Mega Prof Benzin

Technologie
ELIET AXTPRINZIP™: LASSEN SIE DOCH DAS HOLZ DIE ARBEIT ERLEDIGEN

ELIET AXTPRINZIP™: LASSEN SIE DOCH DAS HOLZ DIE ARBEIT ERLEDIGEN

Diese Häckslertechnologie macht sich die Tatsache zunutze, dass sich Holz in Faserrichtung leichter schneiden lässt. Die Messer der Häcksler von ELIET hacken wie kleine Beile auf den Grünabfall ein. Das Holz wird dabei in Faserrichtung gespalten und zerkleinert. Pro Minute wird dieser Vorgang tausendfach mit einer großen Anzahl an Messern wiederholt. So entstehen kleine gleichförmige Schnipsel, die Sie wunderbar als Mulchschicht für den Boden oder für Ihren Kompostbehälter verwenden können.

ECO EYE SYSTEM<sup>TM</sup>

ECO EYE SYSTEMTM

Der Mega Prof ist standardmäßig mit dem revolutionären ECO EYETM von ELIET ausgestattet. Diese mit Innovationspreisen ausgezeichnete Technologie analysiert permanent die Funktion des Häckslers und das Bewegungsmuster des Bedieners. Ein Infrarot-Sensor überwacht die Einfuhrzone. Sobald der Bediener sich dieser nähert und das Gerät bestückt, geht die Drehzahl des Motors automatisch nach oben; verlässt der Bediener den Einfuhrbereich wieder und die Maschine erhält kein Schnittgut, wird die Drehzahl des Motors durch das ECO EYETM in den Leerlauf geführt.
Das ECO EYETM-System sorgt dafür, dass weniger Kraftstoff verbraucht wird, wenn nicht gehäckselt wird. Im Jahr können somit unter durchschnittlichen Bedingungen ca. 200 l Kraftstoff gespart werden. Lärm- und Abgasemission wird gleichzeitig vermindert und somit reduziert der Mega Prof die negativen
Auswirkungen auf Milieu und direkte Umgebung. Der Mega Prof ist damit ein Paradebeispiel für ein zeitgemäß umweltfreundliches Gerät.

ELIET AXELERO<sup>TM</sup>

ELIET AXELEROTM

Die fein geschnittenen Schnipsel, die durch das Kalibrierungssieb fallen, gelangen in eine zweite Kammer, in welcher der ELIET AxeleroTM sich dreht. Diese Schraube hat einen symmetrischen Aufbau und wirft die Schnipsel mit hoher Geschwindigkeit durch das Blasrohr des Häckslers heraus.
Durch die hohe Drehgeschwindigkeit entsteht gleichzeitig eine Saugkraft, die durch den Luftsog im Einfuhrtrichter zustande kommt. Diese unterstützende Ansaugwirkung verhindert Verstopfung.